Stadtplan - Ausschnitt
Paris | |
Quartiers, kleinste Verwaltungseinheiten | |
![]() |
Paris ist in 20 Arrondissements beziehungsweise Bezirke gegliedert. Die Arrondissements sind, im Zentrum mit dem historischen Stadtkern beginnend, spiralförmig im Uhrzeigersinn durchnummeriert. |
Aufgrund dieser Anordnung werden sie auch
als "l'escargot de Paris" = Pariser Schnecke bezeichnet. Es
versteht sich jedoch von selbst, dass die Einteilung zur
Folge hat, dass die inneren Arrondissements wesentlich
kleiner gegenüber der außen liegenden Bezirke sind. |
Jedes Arrondissement hat einen Bürgermeister, der mit seinem Stadtbezirksparlament in einem Rathaus residiert. Die Arrondissements haben allerdings auch ihre eigenen Namen und bestehen wiederum aus vier Quartiers, die ebenfalls von 1 bis 80 fortlaufend durchnummeriert sind. Beispielsweise gehören die Quartiers 1 bis 4 natürlich zu dem 1. Arrondissement 'Louvre' und die Quartiers 5 bis 8 zum 2. Arrondissement 'Bourse'. Darüber hinaus zeigen die letzten beiden Postleitzahlen die Nummer des jeweiligen Arrondissements. Noch zu erwähnen, dass die Quartiers die kleinste Verwaltungseinheit in Paris sind, aber auch sie einen eigenen Name besitzen. Nach diesem Ausflug in die Gliederung der Stadt sollen hier einige der attraktivsten Quartiers und Stadtviertel genannt werden.
|