Stadtplan - Ausschnitt
Paris | |
Musée du Louvre, größtes Museum der Welt | |
![]() |
Der Louvre ist das größte Museum der Welt und absolut beeindruckend. Man muss ihn nicht nur gesehen haben, man muss dafür aber auch unbedingt ausreichend Zeit zur Verfügung haben. Und selbst dann ist es ratsam, sich von vornherein auf einige Teile der Ausstellung zu beschränken, die man sich in Ruhe anschauen kann. |
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber die ägyptische und orientalische Sammlung sei hier jedem Besucher ans Herz gelegt, vor allem solchen, die mit den alten Gemälden nicht viel anfangen können. |
|
Zu den "Stars" des Louvre gehören die Statuen "Venus von Milo" und "Nike von Samothrake" in der griechischen Sammlung und "Psyche und Amor" in der italienischen Sammlung. Unschlagbarer Publikumsliebling ist jedoch die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci, die auf französisch "La Joconde" bezeichnet wird und im gleichnamigen Saal auf einer großen Wand in der Mitte des Raumes ausgestellt ist. Nicht enttäuscht sein- so groß auch die Berühmtheit dieses Gemäldes ist, sie steht in keinem Verhältnis zu ihren Dimensionen von nur etwa 77cmx53cm. Um das Bild herum ist eine Absperrung mit speziellen
Sicherheitsleuten, so dass der Betrachter nur auf eine Nähe
von etwa 1-2m Abstand an das Bild herankommt. Bei großem
Andrang werden die Besucher durch Absperrungen rechts und
links an dem Bild vorbeigeführt und dazu angehalten, nicht
stehenzubleiben. Ganz ehrlich- ob das Gemälde diesen ganze
Aufstand wert ist?
|
Abgesehen von den Ausstellungsgegenständen ist der Louvre an sich bereits ein Erlebnis. Im Zwischengeschoss können die Burggräben des mittelalterlichen Louvre besichtigt werden, welche im krassen Kontrast zu dem von außen sichtbaren Renaissancepalast stehen. Weiterhin ist der Eingangsbereich mit den Glaspyramiden absolut sehenswert, sowohl von außen als auch von innen. |
![]() |
Der Louvre gehört zu den Museen in Paris,
die an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt
gewähren. Das kann von Vorteil sein, wenn man ohnehin nur
einen kurzen Besuch beabsichtigt, um einen kleinen Eindruck
zu erhalten. Allerdings sollte man sich auf wahre Massen von
Besuchern gefasst machen und einen Besuch in den frühen
Morgenstunden avisieren. Wenn die Füße jetzt platt sind und man nicht durch den Jardin des Tuileries gehen möchte, bietet sich die Linie 1 an, die von hier aus zu den nächsten drei Punkten unseres Cityrundganges führt. |
Metro: Palais Royal-Musée du Louvre (Linie 1, unterirdischer Eingang zum
Museum direkt von der Metrostation) |