Parc-André-Citroen - Einleitung Entstehung Landschaftsplanung Architektur Gestaltung Seriellen Gärten - "Jardins seriels" Garten der Veränderungen - "Jardin des Métamorphoses" Elemente |
Planausschnitt
![]() |
Paris/Parks und Gärten | |
Parc-André-Citroën - ästhetisch und elegant | |
![]() |
Das Interesse an künstlerisch gestalteten Parkanlagen hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus wird den ästhetischen Qualitäten der Lebensumwelt verstärkt Bedeutung beigemessen, was sich in der aktuellen Landschaftsarchitektur deutlich zeigt. |
Die Meisterwerke der Gartenkunst zeichnen sich vor allem durch die Vereinigung wertvoller Traditionen mit den Vorzügen moderner Landschaftsgestaltung aus. So können sich Wasserkanäle und Bewässerungsanlagen zu raffinierten Wasserspielen entwickeln, die nur Kunst um der Kunst willen sind. |
|
Vor allem in den flachen Gärten von Paris zeigen sich symmetrisch und geometrisch angeordnete Bassins und Wasserflächen, in den sich die Gebäude und die landschaftliche Umgebung widerspiegeln. Die ausgedehnten Flächen der "boulingrins" demonstrieren eine Verbindung zwischen der englischen Vorliebe für den Rasen und der französischen Liebe zum Ornament. Ein neueres Thema der Landschaftsarchitektur ist zudem die Nutzbarmachung ehemaliger Industrieflächen bei gleichzeitiger Bewahrung der wesentlichen historischen und identitätsbildenden Substanz des jeweiligen Ortes. Außerdem brachten die modernen Tendenzen neue Strömungen in der Gartenarchitektur hervor, wie am Parc André-Citroën zu sehen ist. Terrassen mit geometrischen Parterres, prächtige Gewächshäuser und Blickachsen in die Tiefe der Landschaft sind die wesentlichen Elemente bei dieser Gestaltung. |