Parc-André-Citroen - Einleitung Entstehung Landschaftsplanung Architektur Gestaltung Seriellen Gärten - "Jardins seriels" Garten der Veränderungen - "Jardin des Métamorphoses" Elemente |
Planausschnitt
![]() |
Paris/Parks und Gärten | |
Parc-André-Citroen - Architektur | |
![]() |
Auf der Südostseite des diagonalen Weges sind die architektonischen Highlights des Parks zu finden. |
Hier wird eine Fläche, mit 120 einzelnen unterschiedlich hohen Wasserfontänen, rechts und links von zwei monumentalen Gewächshäusern, die jeweils 15 m hoch und 45 m lang sind, flankiert. |
|
In dem einen der Gewächshäuser ist ein Orangenhain zu finden und in dem anderen befindet sich ein mediterraner Garten. |
In unmittelbarer Nähe davon werden Dutzende eng
beschnittener Magnolienbäume auf eigenen Inseln in einem
Teich kultiviert. Sie stehen in einem von Alain Provost
entworfenen Teil des Gartens. |
![]() |
Auf der Westseite der rechteckigen Rasenfläche ist ein erhöhter Wasserkanal, der sich über eine Länge von 250 Meter erstreckt. |
![]() |
Auf der einen Seite dieses Pools erheben sich sieben Pavillons, die sich bis zum Kanal des Rasenparterre erstrecken. Der langgestreckte Pool beeindruckt zudem mit vier integrierten Inseln und ihren Wasserfontänen. |
Die Westseite des Beckens ist durch einen Gehweg begrenzt, der von vielen Bäumen und blühenden Sträuchern, darunter Eichen, Bambus, Hosta und Weiden gesäumt wird. |
Um die Öffnung der Parkanlage zum Seineufer zu gewährleisten, musste der Bahndamm des RER durch eine filigrane Brücke ersetzt werden, die dem ästhetischen Anspruch der Anlage gerecht wird. |
![]() |